Tag 1: Großwand Nordostpfeilerkante
Ein spannender Anstieg auf die Großwand – empfohlen von Pause in Schwerer Fels.
Aufgrund der wenigen Begehungen und kaum vorhandenen Haken erfordert diese Route klassische Klettertechnik und alpines Gespür. Hammer und Haken sind notwendig und bieten einen authentischen Einblick in das „Klettern der alten Schule“. Der Fels am markanten Pfeiler ist hervorragend zu klettern. Im oberen Teil führt die Route über einen langen Gratrücken zum Gipfel. Schwierigkeit: UIAA 2
Der Abstieg erfolgt über das Untere Armkar bis zum Einstieg der Däumling Ostkante, wo ein Materialdepot angelegt wird.
Tag 2: Däumling Ostkante
Die Däumling Ostkante ist ein Klassiker im Gosaukamm. Die moderate Sanierung der Route lässt plaisierkletter Freude aufkommen und dass in der wuderbaren Kulisse des Gosaukamm. Der Abstieg von dem spitzen Gipfel erfolgt durch abseilen. Am Rückweg nach Gosau wird das Materialdepot bei der Scharwandhütte angelegt.
10 Seillängen im Schwierigkeitsgrad 5+ obligatorisch
500m Wandhöhe.
Tag 3: Nördlicher Mandlkogel Nordkante
Ein langer und mühsamer Zustieg über das Gamskar an der Nordseite des Gosaukamms führt zur Mandlkogelkante. Vom Gosautal aus ist die Kante ein markanter Blickfang, der sich förmlich für eine Besteigung aufdrängt.
Ein absolutes Highlight für ambitionierte Kletterer! Der Fels ist stellenweise brüchig – alpines Feingefühl ist hier entscheidend. Dafür ist die Route mit Bohrhaken ausreichend abgesichert. Demütig erreicht man den Gipfel des Nördlichen Mandlkogels (2.250 m) – wohlwissend, dass Paul Preuß 1913 bei der Erstbegehung dieser Route in den Tod gestürzt ist.
Abstieg: Über die Kletterroute zurück ins Gamskar.